|
 |
 |
 |
 |
Antiqua ohne Serifen
|
Beschreibung der Antiqua
|
Eine der bedeutendsten und schönsten Schriften ist die klassische Römische Kapitalschrift, auch Capitalis Monumentalis genannt. Als bestes Beispiel dafür gilt die Inschrift in der Trajanssäule in Rom (113 n. Chr.). An diesen herrlichen Formen orientierten sich seither viele Schreibmeister. Der ordinator schrieb mit einem Breitpinsel die Schrift freihändig auf den Stein. Die Schreibhaltung betrug etwa 30 Grad, das ergab die unterschiedliche Strichstärke. An Denkmälern wurde die Schrift vom Steinmetz (lapidarius oder quadratarius) mit dem Meißel veredelt. Aus dieser Technik ergaben sich die Serifen - vermutlich wurden erst später die Serifen mit dem PBinsel ausgeformt. In der Renaissance (etwa 15. Bis 16. Jh.), einer Zeit des politischen, geistig-religiösen und wirtschaftlichen Umbruchs, besann man sich wieder auf die Schönheit der antiken Künste, insbesondere auch der Schrift. Um diese Zeit wurde der Name “Antiqua” für diese Schrift geprägt - eben nach der Antike. Eine der schönsten Ausbildungen der Renaissance-Antiqua stammt von Claude Garamond (1480-1561), dessen Drucklettern weite Verbreitung fanden und die heute noch einen sehr modernen Eindruck machen. Mit der Französischen Revolution erfolgte noch einmal ein Umbruch, und Schriftkünstler wie Didot und Bodoni beeinflußten die Schrift- und Druckkunst, wiederum schöpfend aus den Formen und dem Geist der Antike.
Die Form der Antiqua ohne Serifen, wie wir sie in diesem Kurs schreiben wollen, zeigt unter Verzicht auf allen Zierat die Grundform der Buchstaben, die wir in fast allen Schriften wiederfnden. Um uns auf diese Grundform konzentrieren zu können, werden wir am Anfang die Formen unter Verzicht auf die Breitfeder studieren. Wir werden die Buchstaben- und Wortabstände betrachten und die Grundzüge der Gestaltung von Texten erarbeiten. Später werden wir die Formen mit der Breitfeder und der Schreibhaltung von 30 Grad schreiben. Und wir werden sehen, wie mit einfachen Mitteln Abwandlungen möglich sind. An einem führt aber kein Weg vorbei - wir müssen die Schrift üben und nochmals üben - nur dadurch werden wir zu zufriedenstellenden Ergebnissen kommen.
Eigene Kurse
|
|

Antiqua

|
nach oben
|
|
|
|

Beispiel einer Skelett-Antiqua Eine solche Arbeit braucht einige vorbereitende Versuche.

|
nach oben
|
Kalligraphiekurse / Capitalis Quadrata
|
|
 |